Gästebuch
Liebe Besucher, liebe Schüler/innen,
das Gästebuch bietet die Möglichkeit, Meinung und Erfahrungen, die Sie/Ihr mit den Inhalten meiner Arbeit gemacht haben, mit Anderen zu teilen.
Über Lob freue ich mich, Anregungen, Grüße und Fragen nehme ich gerne entgegen. (Oktober 2016)
Hallo zusammen,
auch ich wollte seit meiner Jugend E-Gitarre spielen, bin aber durch Schule, Sport, Studium und Beruf erst mit 32 Jahren dazu gekommen.
Bevor ich zu Andreas kam, hatte ich vorher schon gut zwei Jahre Unterricht bei einem anderen Gitarrenlehrer.
Ich erinnere mich noch gut an meine erste Unterrichtsstunde, als mich Andreas bat, einmal die Note “C” zu spielen. Meine Antwort war: ich kann nur einen C-Akkord spielen, wo die Note “C” ist weiß ich leider nicht. Seine Antwort: Ok, dann fangen wir nochmal von vorne an… 😉
Was will ich damit sagen – Was unterscheidet m.E. Andreas von anderen Lehrern?
Bei Andreas steht nicht das “know-how” – sondern das “know-why” im Vordergrund.
Wenn man sich entschieden hat, langfristig Gitarre spielen zu wollen und selber Musik zu machen, dann muss man nun einmal erst sein Instrument (die Noten auf dem Griffbrett) kennen und den Akkordaufbau verstehen, bevor man sich um Akkorde und Pentatonik kümmern kann – man baut ein Haus ja auch vom Keller und und nicht vom Dach.
Nur so ist man in der Lage später selber Musik zu machen (zu improvisieren) und sich weiterzuentwickeln, als nur Stücke nachzuspielen – das kann man dann natürlich auch, aber eben nicht nur…
Meines Erachtens ist das die Voraussetzung für jahrelangen, unbegrenzten Spaß am Hobby Gitarre.
Last but not least ist Andreas ein sympathischer, bodenständiger Typ, der mit Leib und Seele dich mit seiner großen Expertise jahrelang als Lehrer begleiten kann.
VG
Mario
Ich wollte schon immer Gitarre spielen lernen, hatte nie Zeit oder eine andere Ausrede es nicht zu tun. Mit 33 Jahren faste ich den Entschluss endlich anzufangen.
Mir war und ist es wichtig die Musik und mein Instrument zu verstehen. Also habe ich gezielt gesucht und bin dann bei Andreas fündig geworden!
Nach nun, ich glaube 5 Jahren, bin ich immer noch nicht müde mehr zu lernen und es macht immer noch so viel Spaß bei Andreas wie am ersten Tag.
Die angenehme Atmosphäre im Unterricht und die Art wie Andreas die Stunden gestaltet finde ich super. Mittlerweile habe ich mich sogar an einen kompletten Elektroniktausch meiner Les Paul getraut und mit Andreas Ratschlägen war das auch kein Problem.
Ich kann den Unterricht bei Andreas nur wärmstens empfehlen und ich hoffe noch lange bei Ihm Unterricht nehmen zu dürfen!
LG Sven
In seinem Unterricht eröffnete mir Andreas eine ganz neue Art und Weise Gitarre zu spielen, die mich seither motiviert und meine Neugierde weckt, Spieltechniken, Harmonien und Zusammenhänge zu entdecken und zu verstehen.
Anstatt gelernte Pentatoniken mit flinken Fingern mechanisch abzuspulen vermittelte er mir, Akkorde und Töne bewusst, Musikstil-charakteristisch und individuell zu spielen.
Im Vordergrund stand dabei nicht das einzelne Gitarrensoli zu lernen, sondern nachhaltig das Verständnis und die Fertigkeiten für z.B. Blues und Blues/Jazz zu aufzubauen. Und das in einer sehr angenehmen, entspannenden Atmosphäre.
Ich kann den Unterricht bei Andreas nur empfehlen und freue mich auf die nächsten Stunden!
Bei Andreas lernt man nicht nur Gitarre spielen, sondern auch Musik verstehen, das in einer sehr netten Atmosphäre.
Zum Gitarre lernen benötigt man einen guten Lehrer , also Andreas und eine gewisse Selbstdisziplin (die hat mir leider manchmal gefehlt). Mir hat der Unterricht (1 Jahr) sehr viel gebracht, und ich werde bestimmt bald wieder einsteigen.
Ich bin jetzt seit einem halben Jahr im Unterricht…und Dank Andreas fange ich so langsam an zu verstehen wie Musik funktioniert… jetzt muss es “nur noch” vom Kopf in die Finger.
Andreas ist da ein sehr hilfreicher und kompetenter Guide!!
.. ich denke du wirst mich so schnell nicht los…;-).
Rudolf
wie Michael schreibt “Auch Ich kann mich allen „Vorrednern“ nur anschließen:” But allow me continue in my Muttersprache English (oder genauer gesagt Irisch…) I also found Andreas via the internet and after poking around for years with Chord diagrams and the usual Youtube Eintopf. Soon I had enough of going nowhere fast. I also had developed tendon problems in the elbow from doing things incorrectly. With Andreas began a new chapter in guitar learning. Understanding the basics, building off the simple steps, add the rhythm, and stir in the dynamics! Suddenly I was understanding the guitar and playing what I understood. Now I develope very happily within my ability and Andreas keeps pushing! I started late at 46’ish so I highly recommend Andreas to anyone but from my experience, particularly to a “mature” student.
Die Seite macht einen echt sympathischen Eindruck und der kleine Einblick auf YouTube wirkt auch interessant. Großes Lob dafür!
Ich kann mich allen “Vorrednern” eigentlich nur anschließen:
Der Unterricht bei Andreas ist einfach eine Freude. Tolle Atmosphäre, Ein ausgefeiltes, aufeinander aufbauendes und abwechslungsreiches – zumindest für mich durchaus – anspruchsvolles (und das ist gut!) aber absolut zwingendes Konzept.
Ich habe wie so viele als Teenie mit dem Gitarre spielen angefangen…Unterricht gehabt..und dann 20 Jahre alleine rum probiert. Bin zwar irgendwie am Ball geblieben , aber irgendwann stehen geblieben.
Vor einem halben Jahr bin ich durch das Netz zu Andreas gekommen (tolle Webpräsenz übrigens) und lerne endlich Zusammenhänge, Hintergründe, Strukturen, eigentlich alles neu.
Wenn ich nicht ohnehin schon von den ersten Stunden begeistert gewesen wäre, hätten spätestens seine Bemerkungen: “Willst du Gitarrenspieler sein, oder Musiker werden?” bzw. “Bisher hast Du Malen nach Zahlen gemacht.” völlig überzeugt. Genau das ist der Punkt.Und einen besseren Lehrer als Andreas kann ich mir nicht vorstellen.
Wie ich bei Andreas gelandet bin:
Vor ca. 25 Jahren wollte ich unbedingt Gitarre spielen lernen und bekam eine Gitarre und einen Verstärker geschenkt. Irgendwie hatte schon immer ein Rocker in mir gesteckt.
Dann stand das Zeug in der Ecke, machte einige Umzüge mit und wurde nur sporadisch wahrgenommen.
Vor einigen Jahren kam die Erkenntnis “jetzt oder nie”. Die alte Gitarre geschnappt, mal kurz überholen lassen und im Internet einen Gitarrenlehrer gesucht.
Die Wahl viel relativ schnell auf Andreas.
Jetzt sind schon einige Jahre zusammengekommen und es macht mir immer noch sehr viel Spaß.
Die Mischung aus Unterricht, Gesprächen, Hintergrundinformationen usw. sind top.
Auch wenn mal terminliche Probleme bestehen, reagiert Andreas flexibel.
Nach einer 2 monatigen(berufsbedingten)Pause geht es in der kommenden Woche wieder los. Endlich.
Übrigens: Die Shaft-Nummer kenne ich auch. Es stimmt. Einfach Spitze!
Grüße Klaus
Lieber Andreas,
wer zu Dir kommt, bekommt im Gegenzug:
– Feuerwerke an Ideen statt Lagerfeuer
– Förderung und Forderung der Kreativität statt Einheitsbrei
– manchmal Überforderung (was aber an mir liegt)
– einen fetten Rucksack an Wissen
wie soll es da langweilig werden, selbst nach vielen Jahren….
Es macht einfach Spaß von Dir zu lernen und nebenbei auch über viele andere Dinge zu quatschen.
Der Gitarrenworkshop mit Pat Martino und Dir wird mir unvergesslich sein.
Was ich trotz allem vermisst habe: von Deinem leckeren Essen probieren zu können. Kochen und Gitarre spielen. Für mich die beste Kombination!
Keep on walking!
Gerd
Wurde durch Knopfler, Cale und Co. zunächst als Hörer inspiriert, was so alles mit der Gitarre geht. Dann (mit 37) doch noch – bei einem Kölsch auf dem Balkon – den Entschluss gefasst, sich das selbst anzutun. Spielte jedenfalls bisher kein Instrument, d.h. null Erfahrung, von daher irgendwie auch ein Experiment. Kann man das noch lernen mit fast 40?
Nach zunächst zwei Jahren Selbststudium dann – bei einem Kölsch auf dem Balkon – die Erkenntnis, dass vielleicht doch besser mal jemand auf die Finger guckt, der einfach Ahnung davon hat? Also kurzerhand Internetrecherche, und Andreas gefunden. Probetermin. Vertrag.
Nach inzwischen einem Jahr kann ich rückblickend sagen, dass es eine sehr gute Entscheidung war!
Bei Andreas geht man wahrlich nicht den einfachsten Weg, aber erarbeitet sich sukzessive und logisch aufeinander aufbauend ein tieferes Verständnis über das, was man da eigentlich so tut. Für mich ist genau das inzwischen der ideale Nährboden, um die Motivation dauerhaft hochzuhalten … zusammen mit einem gelegentlichen Kölsch auf dem Balkon.
In diesem Sinne, danke dafür, ne schöne Jroosch und bis in zwei Wochen!
Hallo Andreas,
Du wirst es nicht glauben: Auch wenn ich momentan aus zeitlichen Gründen nicht mehr an deinem Unterricht teilnehmen kann – ich spiele noch Gitarre.
Und: ich habe wenig vergessen. Dass heißt, das Grundwissen über Musik, Noten, Gitarre und allem, was dazu gehört, ist hängen geblieben.
Vielen vielen Dank dafür.
Ich komme wieder….
LG Andreas
Wie lange bin ich jetzt schon Woche für Woche bei Andreas? Ich glaube, sieben Jahre! Es ist noch nie langweilig geworden. Vielleicht lerne ich so langsam? Vielleicht ist die Musik aber auch eine unendliche Reise! Mich motiviert die Stunde stets, weiter zu üben und zu spielen. Andreas lehrt einen, die Gitarre zu verstehen – und nicht nur etwas nachzumachen.
Hi,
zum Unterricht fahre ich siebzig Kilometer, es muss also gut sein, was der Andreas da tut. Ist es auch! Man lernt Dinge, die funktionieren, aus der Schatzkiste seiner jahrzehntelangen Gitarristen-Praxis und keine Lehrbuch-Attitüden. Stilistisch ist nichts festgelegt, was mir als Edu-Punk besonders gefällt. Der Unterricht bringt fast immer einen Aha!-Effekt. Lichtblick, Verstehen, Anwenden – das schafft Spielraum für eigene Ideen. Einziger Nachteil: Wir hätten uns zehn Jahre früher begegnen sollen. Sind ein Alter und verstehen uns bestens. Also, ich geh’ auf jeden Fall wieder hin!
Ahoi, Rainer
Der Unterricht ist super gestaltet , man bekommt neuen Input und insgesamt wird alles in einer sehr netten Atmosphäre vermittelt.
Allerbeste Grüße,
Carsten